Alexandra Klinke
Gesundheitspsychologin

Wenn das Schicksal klopft: und du denkst, jetzt bist du aufgeschmissen

Manchmal kommt eine Nachricht, die alles verändert. Eine Diagnose. Der plötzliche Verlust eines geliebten Menschen. Ein Abschied, den du nicht kommen sahst. Ein Moment, der dich aus der Bahn wirft, dir den Boden unter den Füßen wegreißt.

Und dann stehst du da. Zwischen Fassungslosigkeit und Schmerz, zwischen Widerstand und Ohnmacht. Alles in dir schreit: „Warum?“ Alles in dir sucht nach Halt, nach einer Antwort, nach irgendetwas, das Sinn macht.

Ich kenne diesen Moment. Ich weiß, wie es ist, wenn das Leben dich in die Knie zwingt. Ich weiß, wie es ist, wenn du alles verlierst – und keine Ahnung hast, wie es weitergehen soll.

Ich war die Letzte, die an so etwas wie die Kraft unserer Worte, unserer Gedanken, unseres Mindsets geglaubt hätte. Ich war die Letzte, die irgendetwas von Manifestation hören wollte. Als ich vor einigen Jahren – verzweifelt, erschöpft, am Ende – bei Google eingegeben habe: „Wenn man alles verloren hat“, war ich nicht bereit für Hoffnung. Ich wollte einfach nur wissen, ob es einen Weg zurück gibt. Ob es möglich ist, diesen Schmerz zu überleben.

Und heute, einige Jahre nach dieser Erfahrung, die mich so viel gekostet und gleichzeitig so viel gelehrt hat, werde ich nicht müde, jeden Einzelnen daran zu erinnern:

Ja, es gibt einen Weg.

Ganz gleich, ob du einen geliebten Menschen verloren hast, ob deine Gesundheit dich herausfordert, ob deine Beziehung zerbricht oder dein größter Traum in sich zusammenzufallen scheint. Ganz gleich, ob es ein unerfüllter Kinderwunsch ist, eine Freundschaft, die sich im Nichts auflöst, eine Krise, die dich alles infrage stellen lässt. Ich weiß, wie weh es tut. Ich weiß, wie hoffnungslos es sich anfühlen kann.

Und ich weiß auch, dass genau hier – mitten im Schmerz, mitten im Chaos – etwas in dir ist, das stärker ist als alles, was du gerade durchmachst.

Es gibt einen Moment in jedem Sturm, in dem du entscheiden kannst, ob du untergehst oder ob du dich hältst. Ob du dich der Strömung deiner Gedanken und Gefühle überlässt – oder ob du in dir einen Anker findest, der dich trägt.

Ich habe es selbst erlebt. 2019 bin ich in einem reißenden Fluss fast ertrunken. Eine Nahtoderfahrung, die mich tief verändert hat. Aber du musst nicht erst sterben, um wirklich zu leben. Du musst nicht erst alles verlieren, um zu erkennen, dass du die Kraft hast, neu zu beginnen.

Alles beginnt mit deiner Aufmerksamkeit. Mit der Frage: Worauf richte ich meinen Fokus?

Denn das, worauf du deine Energie richtest, wird mehr. Das ist kein esoterischer Spruch, kein leeres Versprechen. Es ist ein Gesetz des Lebens, so alt wie die Menschheit selbst. Und es wirkt – ob du daran glaubst oder nicht.

Thomas Edison hat über 10.000 Versuche gebraucht, um die Glühbirne zu erfinden. Als ihn jemand fragte, wie er damit umgehen konnte, so oft zu scheitern, sagte er nur:

„Ich habe nicht 10.000 Mal versagt. Ich habe 10.000 Wege gefunden, die nicht funktioniert haben.“

Und genau das unterscheidet Menschen, die ihre Träume leben, von denen, die aufgeben. Die einen entscheiden sich, immer wieder aufzustehen. Immer wieder einen Weg zu finden.

Das Leben passiert nicht gegen dich. Es passiert für dich.

Doch wenn du das hier gerade liest und du wirklich am Ende deiner Kräfte bist, wenn du – so wie ich damals – nicht glaubst, dass es besser werden kann, wenn du einfach nur versuchst, irgendwie durch den Tag zu kommen, dann bitte ich dich:

Schau, was dich jetzt, in diesem Moment, wieder zu Kräften kommen lässt.

Körperlich. Emotional. Seelisch.

Ich habe damals die Wahl getroffen, mir Unterstützung im Bereich alternativer Heilmethoden zu holen. Denn ich habe in meinem Studium gelernt: Studien belegen, dass es nicht die Methode selbst ist, die heilt. Es ist das Vertrauen in den Weg. Es ist der Glaube an die Möglichkeit der Heilung – und die Verbindung zur Person, die uns begleitet.

Darum sage ich dir: Sorge gut für dich. Schau, was es jetzt braucht. Was dir wirklich hilft.

Und wenn du wieder zu Kräften gekommen bist – wenn du bereit bist – dann öffne deinen Geist für die Möglichkeit, dass es Wege gibt. Für alles, wofür du in dir den Ruf hörst.

Eckhart Tolle sagt:

„Wahre Veränderung beginnt in dem Moment, in dem du dich entscheidest, dich nicht mehr von der Vergangenheit bestimmen zu lassen.“

Dr. Joe Dispenza erinnert uns daran:

„Wenn du deine Gedanken veränderst, veränderst du deine Realität.“

Und Hermann Hesse schrieb einst:

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“

Ich lade dich ein: Wenn du gerade in einer dieser Phasen bist, in denen alles wackelt – höre meine neue Audio-Datei. Ich habe Affirmationen eingesprochen, die dir in genau diesen Momenten Kraft geben. Die dich erinnern, dass du nicht alleine bist. Dass du gehalten bist. Und dass du mehr kannst, als du jetzt glaubst.

Fordere sie jetzt bei mir an – und lass mich wissen, was sie mit dir macht.

„Manchmal bricht etwas zusammen, weil es Zeit ist, dass etwas Neues entsteht.“

Wenn Räume heilen – Die stille Kraft von Feng Shui und Space Healing

Ann-Kathrin Juli 16, 2025

Für DICH | dein ZUHAUSE | deinen GARTEN | dein BUSINESS Manche Gespräche hinterlassen einen

Sandra Schneider – Zwischen Prozessklarheit und Menschlichkeit: Eine Partnerin für echten Wandel 

Ann-Kathrin Juli 9, 2025

Es gibt Menschen, die durch ihre Art wirken – noch bevor sie den Raum betreten.Und

Kerstin Leistner – Menschlichkeit im Alltag:Wie eine Vermittlerin von Betreuungskräften zu einem Ort gelebter Fürsorge beiträgt

Ann-Kathrin Juli 2, 2025

Kerstin Leistner hat sich entschieden, es anders zu machen. Nach vielen Jahren, in denen Effizienz

Wie Sie gesetzliche Pflicht und echte Chance verbinden – Einladung zum Webinar

Ann-Kathrin Juni 25, 2025

Für Fachkräfte im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie PersonalverantwortlicheGefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen einfach, nachhaltig und wirksam umsetzen

🌿 Kronach: Tanz-Yoga in der Natur – Komm zurück zu Dir ☀️

Ann-Kathrin Juni 23, 2025

Manchmal ist es ein einziger Atemzug, der alles verändert.Eine Bewegung, die dich zurück in deinen