In einer Welt, die uns ständig suggeriert, wir müssten „mehr machen“, „mehr erreichen“ und „immer dranbleiben“, wirkt das bewusste Nichtstun fast schon rebellisch. Doch genau darin liegt eine tiefe Weisheit – und eine große Kraft.
Der bekannte Lehrer und Autor Eckhart Tolle bringt es auf den Punkt:
„In der Tiefe deines Seins ist bereits alles vollständig. Dort brauchst du nichts zu erreichen.“
Wenn wir uns regelmäßig Zeit nehmen, nichts zu tun – wirklich nichts, geben wir unserem Nervensystem die Chance, aus dem “Dauerfeuermodus” des Funktionierens auszusteigen. Unser Gehirn schaltet dabei in den sogenannten „Default Mode Network“ (DMN), ein Zustand, in dem es regeneriert, kreativ denkt, Erinnerungen verarbeitet und emotionale Balance wiederherstellt. Das ist kein Leerlauf, das ist Heilung.
Dr. Julius Penzer, Neurologe und Resilienzforscher, beschreibt das so:
„Der Mensch braucht Phasen der scheinbaren Untätigkeit, um geistig gesund zu bleiben. In der Stille sortiert sich das Ich.“
Diese Pausen stärken unsere Resilienz – unsere seelische Widerstandskraft. Wenn wir lernen, auch mal nichts zu tun, statt uns ständig zu überfordern, entsteht ein innerer Raum. Und in diesem Raum entsteht Klarheit, Präsenz, echte Selbstverbindung.
Es geht also nicht darum, faul zu sein oder sich „gehen zu lassen“. Es geht darum, die tiefe Intelligenz der Pause zu erkennen. Das bewusste Nichtstun ist ein Akt der Selbstfürsorge. Es ist eine Entscheidung für das Jetzt – und damit für deine Kraft, deinen Körper, deine Seele.
Mein Impuls an dich:
Nimm dir kommende Woche bewusst einen Zeitraum, in dem du nichts tust. Kein Handy, keine To-do-Liste, kein Input. Setz dich einfach hin. Spür dich. Atme. Lass sein.
Und ja, die Gedanken werden dir Geschichten erzählen – was du stattdessen tun solltest, wie wichtig dies oder das ist. Aber erinnere dich:
Machen oder nicht machen – das ist hier die eigentliche Praxis.
Spür mal, wie es ist, einfach zu sein.
Und vielleicht sagst du dir dann: Alles ist möglich. Jetzt.
Willst du Unterstützung in dieser Übung, kannst du gerne meinen Online Kurs auf der Academy Seite hier buchen:
Von Herzen,
Alexandra
Gesundheitspsychologin, Fitness- und Entspannungstrainerin, Teacher of Presence