Alexandra Klinke
Gesundheitspsychologin

Nichts tun ist nicht nichts: Warum bewusste Pausen der Schlüssel zu mehr Resilienz sind

In einer Welt, die uns ständig suggeriert, wir müssten „mehr machen“, „mehr erreichen“ und „immer dranbleiben“, wirkt das bewusste Nichtstun fast schon rebellisch. Doch genau darin liegt eine tiefe Weisheit – und eine große Kraft.

Der bekannte Lehrer und Autor Eckhart Tolle bringt es auf den Punkt:

„In der Tiefe deines Seins ist bereits alles vollständig. Dort brauchst du nichts zu erreichen.“

Wenn wir uns regelmäßig Zeit nehmen, nichts zu tun – wirklich nichts, geben wir unserem Nervensystem die Chance, aus dem “Dauerfeuermodus” des Funktionierens auszusteigen. Unser Gehirn schaltet dabei in den sogenannten „Default Mode Network“ (DMN), ein Zustand, in dem es regeneriert, kreativ denkt, Erinnerungen verarbeitet und emotionale Balance wiederherstellt. Das ist kein Leerlauf, das ist Heilung.

Dr. Julius Penzer, Neurologe und Resilienzforscher, beschreibt das so:

„Der Mensch braucht Phasen der scheinbaren Untätigkeit, um geistig gesund zu bleiben. In der Stille sortiert sich das Ich.“

Diese Pausen stärken unsere Resilienz – unsere seelische Widerstandskraft. Wenn wir lernen, auch mal nichts zu tun, statt uns ständig zu überfordern, entsteht ein innerer Raum. Und in diesem Raum entsteht Klarheit, Präsenz, echte Selbstverbindung.

Es geht also nicht darum, faul zu sein oder sich „gehen zu lassen“. Es geht darum, die tiefe Intelligenz der Pause zu erkennen. Das bewusste Nichtstun ist ein Akt der Selbstfürsorge. Es ist eine Entscheidung für das Jetzt – und damit für deine Kraft, deinen Körper, deine Seele.

Mein Impuls an dich:
Nimm dir kommende Woche bewusst einen Zeitraum, in dem du nichts tust. Kein Handy, keine To-do-Liste, kein Input. Setz dich einfach hin. Spür dich. Atme. Lass sein.
Und ja, die Gedanken werden dir Geschichten erzählen – was du stattdessen tun solltest, wie wichtig dies oder das ist. Aber erinnere dich:

Machen oder nicht machen – das ist hier die eigentliche Praxis.

Spür mal, wie es ist, einfach zu sein.
Und vielleicht sagst du dir dann: Alles ist möglich. Jetzt.

Willst du Unterstützung in dieser Übung, kannst du gerne meinen Online Kurs auf der Academy Seite hier buchen:

Von Herzen,
Alexandra

Gesundheitspsychologin, Fitness- und Entspannungstrainerin, Teacher of Presence

Egal, was in deinem Leben bisher passiert ist – du kannst JETZT eine neue Wahl treffen

Ann-Kathrin September 5, 2025

Hast du dir dein Ticket zur Veränderung schon gesichert – für das, was dir gerade

„Ein Ort, an dem die Seele lächelt“ – Sonja Welsch und ihr Café Kitsch in Kronach

Ann-Kathrin August 27, 2025

Wer in Kronach wohnt, hat mit Sicherheit eine Geschichte mit diesem besonderen Café. Das Kitsch

„Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter“ – Heiko Opel über Sicherheit, Haltung und das Leben selbst

Ann-Kathrin August 20, 2025

Manche Menschen haben einen Beruf. Andere leben ihre Berufung.Wenn ich Heiko Opel treffe, spüre ich

„Es geht weniger ums Haben – als ums Sein.“

Ann-Kathrin August 14, 2025

Ein inspirierendes Gespräch mit Dr. Hans-Joachim Barnickel alias HAJO über Lebensfreude, Dankbarkeit und gelebte Menschlichkeit

Einladung zum kostenfreien Online-Webinar

Ann-Kathrin August 5, 2025

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen – einfach, nachhaltig und wirksam umsetzenViele Unternehmen sehen in der Gefährdungsbeurteilung psychischer

Load More