Liebe Kunden, liebe Freunde, liebe LeserInnen, liebe Bekannte, liebe alle,
“Das Leben findet nur im Hier und Jetzt statt. Alles andere ist eine Illusion.”
Vor Kurzem hatte ich die große Freude, gemeinsam mit meiner geschätzten Businesspartnerin Julia einen Workshop in Warschau zu leiten – ein Workshop, der nicht nur inspirierend, sondern auch zutiefst berührend war. Die Teilnehmenden waren Führungskräfte aus einer renommierten, internationalen Bank, und die vier Stunden, die wir miteinander verbrachten, widmeten wir einem essenziellen Thema: Selbstfürsorge, Selbstreflexion, Stressbewältigung und deren Bedeutung für eine gelingende Kommunikation.
Der Fokus: Präsenz, Aufmerksamkeit und das Hier und Jetzt
Wie können wir trotz ständiger Herausforderungen und Veränderungen an jedem Tag in uns selbst Sicherheit und Ruhe finden? Darum ging es.
Unsere Reise begann mit einer Reflexion über die eigene innere Stabilität und Präsenz. Denn wie oft hetzen wir durch den Alltag, lösen eine Aufgabe nach der anderen und übersehen dabei das Wesentliche: uns selbst. Dabei liegt genau darin der Schlüssel zu einer besseren Kommunikation und einem nachhaltigeren Umgang mit Stress.
Präsenz – also wirklich mit voller Aufmerksamkeit im Moment zu sein – ist mehr als ein Schlagwort. Es ist eine Fähigkeit, die trainiert werden kann und die weitreichende Auswirkungen hat. Studien zeigen, dass achtsame Führungskräfte nicht nur resilienter sind, sondern auch ein besseres Arbeitsklima schaffen. (Quelle: Harvard Business Review, 2017).
In unserem Workshop haben wir gemeinsam erkundet, wie Selbstfürsorge im Arbeitsalltag gelingen kann – trotz hoher Verantwortung, trotz ständig wachsender Anforderungen. Es ging nicht um bloße Methoden, sondern um eine bewusste Haltung: Wie schaffe ich es, mit mir selbst in Verbindung zu sein, um auch mit anderen authentisch und klar kommunizieren zu können?
Körper, Verstand und Seele – die untrennbare Einheit
Was mich besonders begeistert hat, war die Energie der Teilnehmenden. Wir sind in die Aktion gekommen, denn Selbstfürsorge ist nicht nur eine mentale, sondern auch eine körperliche und emotionale Praxis. Ob durch Atemübungen, kurze Bewegungseinheiten oder Dialoge – jede*r konnte auf die eigene Weise erleben, wie wichtig die Balance zwischen Körper, Verstand und Seele ist.
Wie eine Teilnehmerin treffend formulierte: „Wenn ich im Sturm des Alltags zur Ruhe komme, kann ich auch für mein Team eine Stütze sein.“ Genau darum ging es: Wie werden wir zum Auge des Sturms, egal, welche Herausforderungen im Außen auf uns zukommen?
Ein Blick zurück – und nach vorne
Für mich persönlich war dieser Workshop auch eine Reise in meine eigene Vergangenheit. Es erinnerte mich an meinen allerersten Workshop, den ich 2019 in Neuseeland hielt, damals ebenfalls zum Thema Stressbewältigung und Achtsamkeit. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich mein Weg seitdem entwickelt hat und wo überall ich seit damals wirksam sein durfte.
Egal, wo wir stehen oder wie unsere Lebensumstände sind, der Schlüssel liegt immer in uns selbst.
Was uns alle verbindet
Eine der schönsten Erkenntnisse aus diesem Workshop war, wie universell unsere Themen sind. Ob in einer großen Bank, einem kleinen Team oder im Alltag mit der Familie – wir alle stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Wie finde ich in mir selbst Ruhe? Wie schaffe ich es, diese Ruhe nach außen zu tragen und Beziehungen so zu gestalten, wie ich sie mir wünsche?
Das Schöne ist: Jeder Schritt, den wir in diese Richtung gehen, hat eine Wirkung – auf uns selbst, auf andere, auf die Welt. Denn, wie eine weitere Studie belegt: Selbstreflexion und Achtsamkeit steigern nicht nur die persönliche Lebensqualität, sondern auch die Zufriedenheit und Produktivität im Team. (Quelle: Mindfulness Journal, 2020).
Möchtest auch Du neue Impulse setzen?
Wenn auch Du Dich für das Thema interessierst oder Dir vorstellen kannst, mit mir (oder uns) in einem Workshop an diesen wertvollen Themen zu arbeiten, freue ich mich sehr, von Dir zu hören! Ob für Dich selbst, Dein Team oder Dein Unternehmen – solange es Termine gibt, gibt es Möglichkeiten.
Lass uns gemeinsam erkunden, wie wir uns selbst und unsere Mitmenschen stärken können. Denn manchmal reicht ein kleiner Impuls, um Großes in Bewegung zu setzen. Und das Beste daran: Wir leben jetzt.
Herzlich
Alexandra