Manche Menschen haben einen Beruf. Andere leben ihre Berufung.
Wenn ich Heiko Opel treffe, spüre ich schnell: Er gehört zu den Zweiten. Für ihn sind Arbeitsschutz und Brandschutz keine trockenen Vorschriften – sondern gelebte Fürsorge für Menschen. Und diese Haltung beginnt für ihn nicht erst am Werkstor, sondern im ganz normalen Alltag.
„Ich bin ein neugieriger Mensch“, sagt Heiko und lächelt. „Offen für alles – ob Sport, Reisen, Bücher oder einfach andere Menschen. Ich verurteile niemanden, bevor ich ihn nicht wirklich kennengelernt habe.“
Diese Offenheit prägt nicht nur seine Begegnungen, sondern auch seine Arbeit: aufmerksam zuhören, verstehen und dann gemeinsam Lösungen finden.
Vom Zufall zur Leidenschaft
Eigentlich hatte er nie geplant, Sicherheitsexperte zu werden.
„2010 hat mein damaliger Chef einfach gesagt: ‚Herr Opel, machen Sie das mal.‘“
Aus dieser Aufgabe wurde eine Reise – mit Weiterbildungen an der TU Kaiserslautern zum Brandschutzbeauftragten, den BG’en und zum SiGeKo sowie durch unzählige Gespräche mit Feuerwehren, Kolleginnen und Kollegen.
Seit drei Jahren ist Heiko neben der Fachkraft für Arbeitssicherheit, dem Brandschutzbeauftragten und dem SiGeKo auch Geschäftsführer in seinem Unternehmen. Er berät Unternehmen, führt Begehungen in Betrieben oder auf Baustellen durch, prüft Arbeitsmittel und sorgt dafür, dass Standards nicht nur auf dem Papier stehen, sondern gelebt werden.
„Mir geht es darum, dass sich jeder selbst schützt – und damit auch andere.“
Sicherheit beginnt im Kleinen
Heiko ist überzeugt: Die größten Gefahren lauern oft in den Dingen, die wir für selbstverständlich halten.
„Viele laden ihr Handy nachts am Nachttisch. Was kaum einer weiß: Nachts haben wir keinen Geruchssinn – sollte sich hier Rauch bilden, merken wir es leider erst zu spät. Und drei Atemzüge reichen aus, damit wir eine Vergiftung erleiden und sterben können.“
Er spricht von E-Bike-Akkus, die im Wohnzimmer geladen werden, von überlasteten Mehrfachsteckdosen, Flusensieben, die nicht gereinigt werden, und Waschmaschinen, die laufen, während niemand zu Hause ist.
Auch im Arbeitsschutz gilt für ihn: Achtsamkeit beginnt zu Hause. Handschuhe bei Gefahrstoffen, Gehörschutz bei Lärm, Kinder von Gefahrenquellen fernhalten – kleine Handgriffe mit großer Wirkung.
„Alles, was in die Haut geht, bleibt in der Haut. Unsere Haut ist das größte Organ – und wir sollten sie schützen.“
Wenn Haltung alles verändert
Besonders begeistert ist Heiko, wenn er erlebt, wie Unternehmen ihre Einstellung komplett verändern.
„Es gab eine Firma, die früher kaum in Arbeitsschutz investiert hat. Mit dem neuen Geschäftsführer kam die Wende: persönliche Schutzausrüstung, angepasster Gehörschutz, ausgebildete Sicherheitsbeauftragte, Seminare – und null Arbeitsunfälle.“
Für ihn ist klar:
„Sicherheit steht und fällt mit der Haltung der Führung.“
Der Schlüssel: Kommunikation
„Ohne Kommunikation könnte ich meinen Job gar nicht machen“
sagt er bestimmt. Ob in Sitzungen mit der Geschäftsführung, bei Baustellenbegehungen oder im direkten Gespräch mit Mitarbeitenden – er weiß, dass echtes Zuhören und Erklären Türen öffnet.
Er liebt diesen Moment, wenn jemand innehält und sagt:
„Da hast du recht.“
Für ihn ist das schon Dank genug – weil er dann weiß, dass ein Gedanke angekommen ist und vielleicht ein Unfall verhindert wird.
Mensch mit Balance
Sein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich, aber oft auch fordernd: lange Fahrten, volle Tage, Verantwortung. Umso wichtiger ist für Heiko der Ausgleich. Sport hält ihn körperlich fit, Motorradfahren bringt innere Ruhe, und beim Reisen sucht er bewusst das Echte.
„Ich will wissen, wie die Menschen vor Ort leben und essen – nicht nur im Hotel bleiben.“
Diese Neugier und Wertschätzung für das Leben spiegeln sich in allem wider, was er tut – in seiner Arbeit, in seinen Begegnungen und in seinem Blick auf die Welt.
Ein Satz fürs Leben
„Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter.“
Für Heiko ist das kein leeres Motto, sondern eine Haltung, die er täglich lebt – ob im Gespräch mit einem Geschäftsführer, beim Hinweis an einen Mitarbeiter oder im Austausch mit Freunden. Es geht darum, aufmerksam zu sein, zu schätzen, was man hat, und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Wer mehr zu Heiko Opel und seiner Arbeit erfahren möchte – oder als Unternehmer in Coburg, der Umgebung oder auch darüber hinaus jemanden für Arbeitssicherheit, Brandschutz und klare, umsetzbare Beratung sucht – der kann Heiko kontaktieren.

HEIKO OPEL
WEBSEITE: https://arbeitsschutzbuero-opel.de
E-Mail: info@arbeitsschutzbuero-opel.de