„Geht nicht, gibt’s nicht.“ – Jessica Heß
„Nicht hören können trennt von den Menschen.“ – Immanuel Kant
Wenn man Jessica Heß begegnet, spürt man sofort: Hier sitzt jemand, der nicht einfach einen Beruf ausübt, sondern eine Berufung lebt. Mit offener Stimme, klarem Blick und einem ansteckenden Lachen erzählt sie von Hörsystemen, Trainingsprogrammen und Gehörschutz – und man merkt: Es geht ihr nicht nur um Technik.
Es geht um Verbindung. Um Leben. Um Bewusstsein.
Jessica ist Hörakustikmeisterin, Hörtherapieberaterin und Geschäftsführerin von Hörgeräte Geuter – einem Familienunternehmen mit Standorten in Coburg, Kronach und Lichtenfels. Was als Gründung ihres Vaters begann, führt sie heute in zweiter Generation – mittlerweile gemeinsam mit ihrer Tochter, die seit Januar ebenfalls Teil der Geschäftsführung ist. Drei Generationen, ein gemeinsames Anliegen: Menschen zu helfen, wieder besser zu hören – und dadurch besser zu leben.
„Hören ist so viel mehr als nur Geräusche wahrnehmen. Es ist Teilhabe. Es ist Verbindung. Es ist Leben.“
Ein Ohr für die Welt
Jessica spricht über das Thema Hören mit großer Wärme – und mit einem feinen Bewusstsein für die vielen kleinen Stolpersteine, die Menschen abhalten können, sich Hilfe zu holen. Viele glauben noch immer, ein Hörtest koste etwas. Oder man müsse erst zum Arzt. „Dabei kann man einfach zu uns kommen“, sagt sie. „Und wir machen den Test kostenlos – damit Menschen überhaupt mal wissen, wo sie stehen.“
Denn oft sind es nicht die Betroffenen selbst, die merken, dass das Gehör nachlässt, sondern das Umfeld. Familienmitglieder, die sich wiederholen müssen. Freunde, die irgendwann aufhören zu sprechen. Und so kann es Jahre dauern, bis jemand wirklich den Schritt wagt. Im Schnitt sieben Jahre, erzählt Jessica.
„Je früher man anfängt, desto leichter ist der Weg zurück ins volle Hören.“
Hörtraining statt Hörfrust
Deshalb bietet Jessica mit ihrem Team nicht nur Hörgeräteversorgung, sondern auch gezieltes Hörtraining an – ein besonderes Programm namens Terzo-Gehörtraining, das in der Region exklusiv bei ihnen durchgeführt wird. „Viele wissen gar nicht, dass man das Gehirn beim Hören mit trainieren muss“, erklärt sie. „Wenn man schlecht hört, verlernt das Gehirn das Filtern. Es wird alles gleich laut – Stimmen, Hintergrundgeräusche, Rascheln, Verkehr.“
Beim Training bekommen die Kundinnen individuell angepasste Trainingssysteme, ein iPad und eine Lautsprecherbox – und üben täglich zu Hause. 30 bis 45 Minuten reichen oft schon, um enorme Fortschritte zu erzielen. Das Ganze ist kein Luxus, sondern ein echter Gamechanger. Wie Jessica sagt: „Ein Hörgerät allein reicht oft nicht. Man muss auch wieder lernen, mit der Welt zu hören.“
Von Schlafschutz bis Samba-Babies
Was Jessica erzählt, klingt manchmal fast wie aus einem Zauberbuch – wie passend für unser Wunderland: fluoreszierender Schlafgehörschutz, weiche Silikon-Ohrstöpsel für Schnarchgeplagte, individuelle Lösungen für Babys beim Samba-Festival oder Kinder mit Paukenröhrchen. Ihr Wissen reicht weit über das Offensichtliche hinaus – und sie teilt es großzügig.
„Das Ohr ist immer wach – auch im Schlaf. Wir können nicht wegschauen vom Lärm. Deshalb müssen wir gut auf unser Gehör aufpassen.“
Ob für Musiker, Motorradfahrer, Schwimmer oder Handballfans – für jede Lebenslage gibt es passende Lösungen. Und Jessica kennt sie nicht nur, sie nutzt sie selbst: Beim Schwimmen, im Stadion, beim Schlafen. „Ich lebe das, was ich weitergebe“, sagt sie – und das merkt man.
Engagement über das Geschäft hinaus
Was man nicht sofort sieht – und was umso bewundernswerter ist: Jessica engagiert sich weit über ihr Geschäft hinaus. In Coburg ist sie Mitinitiatorin einer Gesundheitsmesse, bringt dort regelmäßig Menschen zusammen, schafft Räume für Austausch, Information und Bewusstsein rund um Gesundheitsthemen. Sie vernetzt, sie inspiriert – und sie schenkt ihre Energie nicht nur ihren Kundinnen, sondern der ganzen Region.
„Mir ist es wichtig, dass Menschen verstehen, wie wertvoll ihre Sinne sind. Dass sie sich kümmern. Dass sie Verantwortung übernehmen – liebevoll, nicht streng.“
Sie tut das mit Leidenschaft. Und mit großer Hingabe. In ihrem Tun spürt man: Hier geht es um mehr als um Hören – hier geht es um Lebensqualität.
Privat lebt Jessica ihre Werte ebenso wie beruflich. Sie steht früh auf, macht Sport vor der Arbeit, achtet auf gesunde Ernährung – und gönnt sich trotzdem auch mal etwas Schokolade am Abend. „Ich weiß, das ist so mein Laster“, lacht sie. „Aber ich genieße das auch. Ich bin Genussmensch.“
Und genau das macht sie so greifbar. So echt. Sie predigt nicht, sie lebt. Und sie zeigt, dass Gesundheit kein Dogma ist, sondern ein Prozess. Ein Weg. Einer, den man mit Freude gehen darf.
„Ich mache mir meine Routinen. Nicht, weil ich muss. Sondern weil ich weiß, dass es mir gut tut.“
Geschichten, die berühren
Als ich sie frage, was ihr schönster Moment im Beruf war, strahlt sie: Ein Baby, gerade vier Monate alt, wurde mit einem Spezial-Hörgerät versorgt. „Als es eingeschaltet wurde, hat man richtig gesehen, wie sich der Blick verändert hat. Dieses Staunen, dieses Oh – das war ein echter Gänsehautmoment.“
Und der schockierendste? „Ein Mann hat die Batterie versehentlich ins Ohr statt ins Gerät gesteckt“, sagt sie trocken – und lacht dann mit Herzlichkeit, ohne jemanden bloßzustellen. Auch das gehört zu ihrem Wirkungsfeld.
Kommunikation ist Verbindung
Für Jessica ist Hören der Schlüssel zu Begegnung. Zu Nähe. Zu Miteinander.
„Nicht hören zu können, trennt uns von den Menschen.“
Es ist dieser eine Satz, den sie zitiert – und der in ihrer Arbeit lebendig wird. Sie schafft Orte, an denen Menschen gehört werden. Im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Und was kann jeder heute tun?
„Einfach mal einen Hörtest machen“, sagt sie. „Kostenlos. Unverbindlich. Und dann schauen wir weiter.“ Ihre Kontaktdaten findet man auf der Website – oder man kommt einfach vorbei. In Coburg. In Kronach. In Lichtenfels.
Denn manchmal beginnt Veränderung mit einem kleinen Schritt. Mit einem Gespräch. Mit einem: „Ich möchte besser hören.“
„Ich bin da. Wir sind da. Für alle, die mehr hören – und mehr leben wollen.“
Kontakt & Info

Hörgeräte Geuter
Standorte: Coburg | Kronach | Lichtenfels
🌐 https://hoergeraete-geuter.de
Social Media: