Wer in Kronach wohnt, hat mit Sicherheit eine Geschichte mit diesem besonderen Café. Das Kitsch ist kein gewöhnlicher Interview SONJA WELSCH – Cafe Kitsch
„Ein Ort, an dem die Seele lächelt“ – Sonja Welsch und ihr Café Kitsch in Kronach
Wer in Kronach wohnt, hat mit Sicherheit eine Geschichte mit diesem besonderen Café. Das Kitsch ist kein gewöhnlicher Gastronomie-Ort – es ist ein Raum für Begegnung, für Momente, für Geschichten. Und es trägt unverkennbar die Handschrift von Sonja Welsch und die ihres Mannes Markus, mit dem sie das Kitsch gemeinsam betreibt.
Ein Ort aus einem Gefühl heraus
„Ich wollte immer einen Platz schaffen, an dem Menschen einfach sein können – ohne Erwartungen, ohne Maske. So wie sie sind, mit allem, was gerade da ist“, erzählt Sonja. „Das Kitsch ist nicht aus einem Businessplan entstanden, sondern aus einem Gefühl heraus.“
Der Name ist bewusst gewählt:
„Kitsch darf bunt, verspielt und unperfekt sein. Für mich steckt darin Freude – und das Leben ist eben nicht immer gerade und glatt.“
Ein Raum, der Geschichten sammelt
Im Kitsch steht nichts, weil es gerade im Trend ist.
„Alles hier hat mich irgendwann angelächelt. Viele Stücke habe ich auf Flohmärkten gefunden oder geschenkt bekommen.“
Das Ergebnis ist ein Raum, der wie ein liebevoll eingerichtetes Wohnzimmer wirkt – warm, bunt, mit Ecken und Kanten. Ein Raum, in dem Veranstaltungen stattfinden: Kneipenabende, Partys, Konzerte, private Feiern.
In den Jahren hat sie unzählige Menschen begleitet, ihnen zugehört, sie unterstützt – manchmal durch Gespräche, manchmal durch stille Präsenz.
„Ich habe so viele Begegnungen erlebt, die mich selbst berührt und verändert haben.“
Gesundheit beginnt im Alltag
Für Sonja gehört auch die eigene Gesundheit untrennbar dazu. Nicht im Sinne von Diäten oder strengen Programmen – sondern als gelebte Achtsamkeit.
„Gesundheit ist, wenn du dich im Alltag wohlfühlst, wenn du Zeit für dich hast und dich nicht ständig unter Druck setzt.“
Tanzen ist für sie eines dieser Ventile:
„Beim Tanzen bin ich im Moment – egal, was drumherum passiert.“
Mit Bildern durchs Leben
Wenn Sonja von schwierigen Zeiten erzählt, nutzt sie oft Bilder:
„Manchmal ist das Leben wie ein stürmisches Meer. Die Wellen kannst du nicht stoppen, aber du kannst lernen, dich darauf zu bewegen, statt gegen sie anzukämpfen.“
Für sie sind Veränderungen nichts Bedrohliches, sondern Teil des Lebens – auch im Kitsch.
„Es darf wachsen, sich verändern, mal laut sein und mal still. So wie wir Menschen auch.“
Sind wir im „Café am Rande der Welt“?
Manche Besucher vergleichen das Kitsch mit dem „Café am Rande der Welt“. Sonja lächelt, wenn sie davon hört.
„Ich glaube, es liegt daran, dass hier gute Wünsche im Raum sind. Ich spreche sie bewusst hinein – dass jeder, der herkommt, etwas Gutes mitnimmt.“
Ein Blick nach vorn
Wir werden weiter verfolgen, wie sich das Kitsch entwickelt und verwandelt – und welche Gelegenheiten es gibt, wieder vorbeizuschauen. Vielleicht auf einen Kaffee. Vielleicht auf einen Cocktail. Ganz sicher aber auf ein Stück Herzlichkeit, das man nicht überall findet.
Wer mehr zum Café Kitsch und den nächsten Weiterentwicklungen mitbekommen will, findet weitere Infos hier:
WEBSEITE: https://cafe-kitsch.de
Herzlich, eure Alexandra alias Alex im Wunderland